Selbsthypnose: Definition, Techniken und Anwendungsbereiche

Definition der Selbsthypnose Selbsthypnose ist ein Zustand tiefer Entspannung und fokussierter Aufmerksamkeit, den eine Person selbst herbeiführt, um Zugang zu ihrem Unterbewusstsein zu erhalten. In diesem Zustand kann der Einzelne seine Gedanken und Gefühle beeinflussen, um positive Veränderungen in seinem Verhalten oder mentalen Zustand zu bewirken. Selbsthypnose unterscheidet sich von der hetero-hypnose, bei der ein Hypnotiseur die Kontrolle über den Hypnoseprozess hat. Bei der Selbsthypnose übernimmt die Person die aktive Rolle, was bedeutet, dass sie die Methoden und Techniken selbst…