Hypnose und Meditation: Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Forschung
Begriffsbestimmungen und Abgrenzung Hypnose lässt sich als ein gezielt herbeigeführter Zustand veränderter Bewusstseins- und Aufmerksamkeitsverteilung beschreiben, in dem Suggestionen eine verstärkte Wirkung entfalten können. Typische Merkmale sind fokussierte Aufmerksamkeit, erhöhte Absorption, veränderte Wahrnehmung von Zeit und Körperempfindungen sowie eine veränderte kritische Bewertung von Vorstellungen. In der klinischen Verwendung zielt Hypnose häufig auf Symptomreduktion, Verhaltensänderung oder die Ermöglichung therapeutischer Interventionen; daneben existiert die Bühnenhypnose als performative…